Bikewoche Aostatal TW (BI/A/S2 – S3) Michael Kirsch

Tourengruppe/-TypBiketour, JO (14-22J), Sektion, Tourengruppen-Parent
Startdatum15.6.24
Enddatum22.6.24
Anmeldeschluss27.4.24
Anmeldenhttps://touren.sac-hoherrohn.ch/tours/view/c0819d1a-8b63-4272-b0d0-2fdcc4dcf0ea
Beschreibung

15.6.2024 – 22.6.2024 [Sa-Sa] Biketourenwoche im neuen Hotspot Aostatal
Unterkunft HB Aosta Hotel *** (https://www.hbaostahotel.com)
Abendessen in Restaurants der Stadt Tägliche Touren mit 1’300 – 1’800 Höhenmeter S2 (stellenweise S3 möglich)
Teilnahme mit E-Bike möglich, mieten vor Ort möglich (https://heroebike.it)
Kosten bei 8 Personen: rund Fr. 1’600.- all inclusive (Reise mit PW, Hotel mit Frühstück, Mittag- und Abendessen, keine Spesen Tourenleiter)

Die obigen Angaben stammen aus unserem Tourenreservationssystem (climbIT).

Tourenbericht

TeilnehmerInnen
Andreas Walder, René Sunitsch, Nathalie Plüss, Marcel Plüss, Heinz Günthardt, Christina Kirsch
Verhältnisse
Vier Traumtage und drei Regentage
Eindrücke
Super Bikewoche mit tollen Abfahrten in traumhaft schöner Landschft

Mit Klick auf das Bild geht’s zur Bildergalerie…

Touren:
Samstag: Richtung Pila auf Asphalt, 27.3 km, 750 Höhenmeter, Abfahrt Asphalt, Regen
Sonntag: Aosta – Tsa de Metz 2250 m, 30.5 km, 1’700 Höhenmeter, Abfahrt S2
Montag: Valpelline Bissen, 2180 m, 36.0 km, 1’250 Höhenmeter, Abfahrt S2 / S3
Dienstag: Rif. Mont Fallère 2385 m, 32.8 km, 1’800 Höhenmeter, Abfahrt S1 / S2
Mittwoch: Aosta – Petit Mt Blanc 2208 m, 63.5 km, 1’950 Höhenmeter, Abfahrt S2
Donnerstag: Pila 1800 m, Kiesstrassen, 37.5 km, 1’300 Höhenmeter, Abfahrt Kies / Asphalt
Freitag: Aosta – Praperiaz 1740 m, 37.0 km, 1’250 Höhenmeter, Abfahrt S2, Kies

Unser Hotel liegt am Rand der Fussgängerzone in Aosta. Es ist ein sehr gutes ***-Hotel, die Zimmer sind nicht allzu gross, dafür ist alles sauber, das Frühstück perfekt und für das Nachtessen hat es eine fast unendliche Anzahl Restaurants in Gehdistanz. Unsere Bikes haben einen Platz in der Tiefgarage.
Am Anreisetag ist das Wetter eher schlecht und nach dem Mittagessen in Aosta starten wir zu viert noch eine kleine Tour Richtung Pila (Skigebiet). Nach rund 750 Höhenmetern beginnt es zu regnen und wir fahren auf der Asphaltstrasse wieder zurück nach Aosta.

Der Sonntag ist strahlend blau. Nach dem ausgezeichneten Frühstück fahren wir direkt nordwärts von Aosta hinauf zur Alp Tsa de Metz. Nach rund 4 Stunden sind die 1’700 Höhenmeter geschafft und wir machen uns auf die gleich lange Abfahrt auf Singletrails bis Schwierigkeit S2. Bei Marcel ist ein Kolben seiner Hydraulikbremse gebrochen, weshalb er mit nur einer Bremse auf die steile Abfahrt verzichtet. Ein Bier in der Hotelbar und das Nachtessen im nächstgelegenen Restaurant mit Valdostaner Küche runden den ersten Biketag ab.

Am Montag steht eine etwas kürzere, dafür spektakuläre Tour auf dem Programm. Wir verladen die Bikes und fahren mit dem Auto nach Valpelline. Von hier geht es zuerst auf Asphalt nach Ollomont und auf die Bisse de Doues. Der erste Abschnitt ist teilweise nicht fahrbar, da es nicht genügend Platz zwischen den Felsen und dem talseitigen Geländer hat. Dann führt die Bisse durch einen rund 800 m langen Tunnel. Einige Lampen erhellen den Tunnel stellenweise, das Bike muss geschoben werden, es hat einfach zu wenig Platz. Nach dem Tunnel folgt der Aufstieg auf Asphalt zur Bisse da By. Dieser Bisse folgen wir für fast 8 km. Wir müssen uns und die Bikes durch eine enge Felsspalte quetschen, über einen reissenden Bergbach bringen und an einer sehr ausgesetzten Stelle vorbei tragen. Für die Abfahrt teilt sich die Gruppe: zu dritt versuchen wir die schwere S3-Abfahrt zu meistern, während die übrigen Teilnehmenden auf gesperrten Strassen ins Tal zurückkehren.

Am Dienstag folgt die nächste harte Tour. Wieder verladen wir die Bikes und fahren mit dem Auto nach Sarre. Der heutige Aufstieg ist in zwei fast gleich lange Teilstücke unterteilt. Nach rund 800 Höhenmeter auf Asphalt und einer kurzen Abfahrt folgt eine steile kiesige Strasse via Vetan Dessous zum Rifugio Mont Fallère. Der letzte Kilometer ist gesäumt von Beton- und Holzfiguren. Das Rifugio ist überraschenderweise bewartet und wir bekommen Kaffee und Kuchen. Für die Abfahrt teilen wir uns wiederum auf. Mini fährt mit Christina einen etwas leichteren Trail ab. Die anderen müssen erst noch weitere 150 Höhenmeter aufsteigen, bevor eine rund 900 Tiefenmeter lange Abfahrt S2 folgt. Der Trail ist sehr steil und anspruchsvoll. In Homené Dessous treffen wir uns wieder. Der Rest der Abfahrt folgt dem Wanderweg, dieser kreuzt immer wieder die Asphaltstrasse.

Am Mittwoch ist gemäss Wetterbericht der letzte schöne Tag der Woche. Wir nehmen deshalb nochmals eine grosse Tour unter die Räder. Wir folgen dem Fluss Dora Baltea aufwärts Richtung Courmayeur bis nach Villeneuve. Via Introd fahren wir ins Val di Rhêmes und steil aufwärts zum Petit Mt. Blanc. Vom Gipfel haben wir freie Sicht auf den grossen Bruder! Die Abfahrt ins Val Savarenche ist wieder S2 und mit sehr vielen Kehren gespickt. Das Gelände ist sehr steil und erlaubt keine Fehler. Auf dem Rückweg nach Aosta hat der Tourenleiter Probleme mit dem Track und der Interpretation des Geländes. Zudem ist ein Strassenabschnitt komplett gesperrt und zwingt uns zu einem Umweg. Zurück in Aosta sind fast alle kurz vor dem Austrocknen und ordentlich erschöpft.

Am Donnerstag regnet es schon zum Frühstück. Wir lassen uns deshalb etwas mehr Zeit und starten zu viert erst kurz vor Mittag. Wir fahren nochmals Richtung Pila hinauf, diesmal aber auf einer angenehmen Kiesstrasse. Und wir lassen uns auch nicht vom Regen abhalten wie am ersten Tag. In Pila bekommen wir Kaffee und Kuchen. Die Abfahrt sollte auf einem Trail S2 stattfinden. Die Strasse zum Trail ist durch Waldarbeiter komplett aufgeweicht und fast nicht fahrbar. Der Trail ist pflotschnass und rutschig, weshalb wir auf der Strasse bleiben. Die Strasse ist weiterhin komplett aufgeweicht und als sie endlich besser wird, ist sie vom Alpauftrieb total versch….! Letztendlich fahren wir auf der Asphaltstrasse im strömenden Regen zurück nach Aosta.

Unser letzter Biketag ist ebenfalls von Regen geprägt. Allerdings sind es heute Gewitter mit grösseren Pausen. So erreichen wir zu fünft nach rund 4 Stunden den Startpunkt zum Zumbatrail S2. Die nassen Verhältnisse spalten die Gruppe wieder auf. Nur René und Marcel fahren auf dem Trail, die übrigen nehmen die Chicken-Line und Strasse zurück nach Aosta. Da es so hervorragende Verhältnisse sind verlängern René und Marcel ihre Tour um einen weiteren Anstieg und einen Trail. Sie erreichen das Hotel kurz vor dem Nachtessen.

Trotz wechselhaftem Wetter haben wir eine super Woche in schönster Landschaft und mit spannenden Trails verbracht. Auf dem rund 10 Höhenkilometern Abfahrt sind nur drei Stürze zu verzeichnen, alle zum Glück folgenlos. Ausser dem kaputten Bremshebel hatten wir keine weiteren Pannen, auch keine Plattfüsse, was bei den anspruchsvollen Abfahrten nicht selbstverständlich ist.
Herzlichen Dank an die ganze Gruppe für die tolle Woche.

BerichterstatterIn
Michael Kirsch